j4 logo2 900

Chronik

Generalversammlung 2025

Versammlung mit Neuwahlen

2511 Vorstandschaft
die Vorständler

Es war wiedermal soweit: Neuwahlen standen an!

Gott sei Dank hatten sich bereits im Vorfeld alle - und WIRKLICH ALLE - bereit erklärt in den nächsten 3 Jahren ihre jeweiligen Aufgaben weiter zu bewerkstelligen!

Einen GROSSEN DANK dafür schon mal an der Stelle!!

Zuerst stand aber noch etwas Arbeit an!

32 Mitglieder hatten sich eingefunden, ein paar mehr als im vergangenen Jahr - erfreulich!

Trauer: Mit Josef Steiger, Franz Bachhuber, Therese Bauer, Peter Plank und Willi Haider mussten wir gleich fünf Mitglieder betrauern!

Danksagung: Jedes Jahr ein Herzenswunsch, das Danke sagen. 
Wie immer standen unsere Frauen oben an. Sonst würden keine Fenster geputzt, es gäbe keine Kränze für den Maibaum und das alljährliche Maibaumfest stünde unter keinem guten Stern. Bine, Lisa, Randal, Gabi, Elisabeth und Marion wurden dafür mit Gutscheinen belohnt. Ein besonderer Dank gebührt natürlich wieder unserm "Heislwirt" Roland. Dieser feiert im nächsten Jahr einen "Runden" und will anschließend etwas kürzer treten.
Weitere "guten Geister" waren "da Willi Stopfinger, da Stahlhofer Rudi und da Bäckermeister!"

und sonst: "Saukopfschiassn ohne Saukopf, weil den äh koana mog", eine Konzertanfrage von Mr. Jones wurde abgelehnt, ebenso wie die Teilnahme am Feuwewehrfest Peterskirchen mangels Personal! Es gab eine Spende von der VR-Bank und Ortsvereinesieger wurde - Überraschung - der Gartenbauverein!
Wir hatten ein Turnier mit "Eigenanteil" und insgesamt 20 Mannschaften.
Der Maibaum kam vom Gunther und gewonnen hatte ihn Melanie Plank. Nach einigem hinundher was das Umlegen betraf, wurde er im Oktober schließlich abgeholt.
Erfreulich: beim Fest hatten sich gleich zwei neue Spender gefunden: "da Bou und da Hounäda aus Ortprechting"!
Das Fest war auch ohne die Zeiinger Kraxler wieder ein großer Erfolg!

Mit den Dietersburger Stockschützen wurden die Regeln für die Gemeindemeisterschaft überarbeitet! Fazit: "es bleibt ois beim oidn!"

Im Juli fand das Fest der Nöhamer Feuwehr zur Weihe des neuen Fahrzeugs bei uns statt und auch das war ein voller Erfolg!

Am 28. November stiftet unser "HausundHofFleischLieferant Gunther sei letzte Sau" und isst sie mit uns. Freibier (50l) gibts vom Krone!

Im Jahr 2026 soll es eine 45-Jahrfeier geben!

Sportlich: das Highlight des Jahres: endlich gewinnt Nöham die Kaiserkanne! Steve, Tom, Krone, Hartl und DickSi brachten das Kunststück fertig! Außerdem konnte die Erste die 2. Bundesliga halten und die Senioren wurden im Sommer Kreispokalsieger bei den Ü50. Denselbigen gewann auch Nöham I bei den Herren!

"Sportlich kann si des säng lossn!!"

Finanzen: Unser Kassier "hod namoi a Lieferung vom Roland griagt" deshalb war der Jahresabschluss deutlich höher als angekündigt! Logisch, dass die von Tom Münischdorfner vorgeschlagene Entlastung der Vorstandschaft nur Formsache war!

Wahl: unser Bgm Stefan Hanner hatte es als Wahlleiter nicht schwer!
Alle Beteilgten hatten im Vorfeld bereits zugesagt!
Also besteht die alte/neue Vorstandschaft aus:
Roland Dunkel, Horst Bachmeier, Thomas Kronschnabl, Franz Bauer, Manfred Dellerer, Siegfried Schmied, Johannes Eichner und Johannes Kronschnabl.

Hallenwart bleibt Rudi Stahlhofer! Er bekommt Unterstützung durch Bernhard Birchinger!
Die Kassenprüfer Thomas Münichsdorfner und Inge Stahlhofer bleiben ebenfalls im Amt!

EIN GROSSES DANKESCHÖN DAFÜR AN ALLE!

Hinweis: Für mich wird das die letzte Amtsperiode als 1. Vorstand sein!
Ich wars dann 20 Jahre und "des muaß glanga!"
Welchen Job ich ab 2028 übernehme bzw. übernehmen muss "werd se zoang!"