Zahlreiche Besucher bei unserem Maibaumfest
"s'Wedda hod bast -s'Essen hod bast - d'Leid hamd bast - ois hod bast!" :-)
Der 29. Maibaum war's, der heuer gespendet worden war und das mit kirchlichem Beistand. Unser Herr Pfarrer, Konrad Kuhn, hatte sich nämlich unserer Bitte nicht verwehrt und erklärte sich bereit aus dem "bischöflichen" Waldbesitz ein Exemplar "freizukaufen" und an uns zu spenden!
"Hallelujah daad ih sogn - und BESTEN Dank dafür Herr Pfarrer!"
Wir können nicht klagen, das diesjährige Fest gehört zweifellos zu den erfolgreicheren seiner Gattung! Zahlreiche Besucher, mit und ohne Kinder, hatten sich in der Stockhalle eingefunden, um bei gutem Wetter das Aldersbacher Bier und die vorhandenen Schmankerln zu genießen.
Die Väter kamen zum Vatertag, die Mütter wegen der Väter und die Kinder wegen dem Maibaumsteigen! ;-)
"Untermalt" von der "Musik mit Wigg" war es in der Halle angenehm warm, im Gegensatz zu draußen!
Dort hieß es: "egal aus welcher Richtung er kommt, der Ostwind ist immer kalt!" ;-) Und der Ostwind blies ordentlich, an diesem Donnerstag.
Watten: Zuerst stand jedoch wie immer das "Watten gega Furth oh"
"Frühmorgens" um halbelf trafen sich zwei Handvoll "Unerschrockene" vom Stammtisch Furth und dem Nöhamer Stopselclub zum alljährlichen Watterwettkampf in der noch kalten Stockhalle.
Nach dem zweiten Drittel des Turniers, als sich die deutliche Niederlage der Further bereits abzeichnete, ließ einer der Stammtischler den Spruch des Tages los: "a Kua des'd oiwei zeilst, gibt amoi koa Mill nimma!" :-))
Worauf er anspielte war klar! In den letzten Jahren waren IMMER die Further als Sieger vom Biertisch gegangen!! Da konnten sie es mit Humor verschmerzen, dass dies in diesem Jahr anders sein würde!
Der Humor verging allerdings ihrer Chefin Martina etwas, als sie die Rechnung für ihren Stammtisch beglich! Die war nämlich deutlich höher ausgefallen wie in den Jahren zuvor! "Tja, wennst s'Essen und s'Bier vom Gegner ah no drauf host - is's hoid a wengal mehra...!" ;-)
Steigen: Das zweite Highlight des Tages ist dann natürlich das Maibaumsteigen der Kinder. Zuerst trauten sich nur drei, dann wurden es aber doch noch 6 an der Zahl. Elia - Hanna - Selina - Sophia - Mathias - Cindy hießen die Kids die sich trauten. Man sieht, die Mädels stehen den Jungs in nichts nach...
"Der Appettit kommt beim Essen", könnte man meinen, denn plötzlich gab's noch drei Bewerber auf das Steigen. Felix, Christoph und Jakob "woitn's wissen!"Da man diese fast Erwachsenen natürlich nicht mehr "einfach so" mit einem Seil und zwei Haltern sichern konnte, wurde kurzerhand ein Profi engagiert, der mit professionelem Equipment diese verantwortungsvolle Aufgabe übernahm!
Obwohl bei uns die Zeit keine Rolle spielt, ist die Zeit vom Christoph doch erwähnenswert: wo sich andere Meter um Meter den Baum hoch "quälen" ;-), "lief" der Christoph die 16 Meter bis zum Galgen in sagenhaften 38 Sekunden hoch.
"dafür war er boid nimma oba kemma!". Als das Seil von dem starken Wind aus der Rolle gefegt worden war, musste der Christoph statt nach unten wieder nach oben, und selbiges einhängen!
Verlosung: Je später es wird, um so ungeduldiger werden die anwesenden Besucher. Die Frage: "wann is denn iatz d'Verlosung" häuft sich im Minutentakt. :-)
Punkt 19:00Uhr war's dann soweit. Wie immer hatten "da Bibb und ih" 10 Preise hergerichtet und angefangt wurde von hinten! Je näher die Verlosung dem Hauptpreis kommt, umso spannender wird die Stimmung in der Halle.
Den vom Attenberger Reserl gestifteten Maibaumkuchen gewann dann die Gitti. Die 30l Bier gingen an Bine und unser Maibaum fand beim Pfleger einen glücklichen neuen Besitzer. "da Franze hod sein Gewinn dann bis in da Friah auße in da Bar gfeiert!"
Fazit: So darf es mit dem Fest weiter gehen, denn für die nächsten beiden Jahre sind die Maibäume bereits gesichert!