j4 logo2 900

Chronik

"Maibaum 2016: der kirchliche..."

Unser "kirchlicher" Maibaum steht

1604-maibaum-aufstellen-34Was Viele angezweifelt hatten, wurde dann doch Wirklichkeit: "unsere Nöhamer Kirchenverwaltung, angeführt von Pfarrer Konrad Kuhn und Sigi Hauslbauer hat uns den diesjährigen Maibaum gespendet!"

Sicher begleitet von der Nöhamer Feuerwehr (besten Dank dafür) und vor allem "ganz" brachte unser Maibaumtrupp das gute Stück aus dem kirchlichen Waldbesitz auf die Nöhamer Stockbahn, wo er nun ein paar Tage stehen wird und auf seinen neuen Besitzer (Verlosung) wartet.

Ganz "Ohne" ist das heurige Maibaum-TamTam "oba ned obglauffa...

bildershow
Bildershow

 

 

 

Irgendwie hod unser "Wonga Rudi oan Dog davor dem Friedn ned ganz traut" und deshalb unserm traditionellen Maibaumtransporteur: Schmied Lois, "scho amoi a Stund äha eigsogt!" "weil DER äh oiwei Verspätung hod", war sich der Rudi sicher!
Diesesmal war der Lois aber pünktlich und da um diese frühe Zeit natürlich noch kein Mensch am Treffpunkt war, sind die Beiden kurzerhand zu Zweit in den Wald getuckert. Begleitet wurden sie vom Greiner Erich und vom Dorner Thomas.
"Iatz wen ih an Keil dabei hät - dad ih an Bam glei umschneidn!", meinte der Lois vor Ort, "nimt sei Motorsäg und bevor da Rudi und de andern zwoa richtig zum Schaun kemma hand, "is er scho do gleng - da Maibam!" :-)))

 1604-maibaum-aufstellen-04
"da Fahrer: Schmied Lois und der Vertreter der Kirche Sigi Hauslbauer

Derweilen die ganze Helferschaar samt "Umschneider Schuster Hans" unverrichteter Dinge in Nöham wartet. Als zum vereinbarten Zeitpunkt keiner kam, "sands hoid irgendwann ins Hoiz gfahrn" und staunten nicht schlecht, als der Baum "praktisch scho transportfertig do glegn is!" "Da Erich hod scho an feiaroudn Kopf ghobt, weil er de ganzn Äst praktisch alloa auseinanderwerfa hod miassn und da Schuasta woid scho wida hoam fohrn, weil's äh nix mehr zum Umschneidn gibt!" :-)

Der Transport über die Staatsstraße war dann kein Problem mehr und als sie in Nöham dann endlich die vom Roland gut versteckten Ketten zum Aufhängen der Kränze gefunden hatten (danke Thomas), konnten diese dann auch befestigt werden!
"a kloans Maleur" gabs aber noch beim Aufstellen. Plötzlich war ein Glied einer Kette gerissen und der große Kranz hing in trauriger Schieflage nach unten. "Weil des beschi... ausschaut und weil ma des ned aso lossn ka, hams den Bam kurzerhand wida umglegt und des Maleur beseitigt.