j4 logo2 900

Jugend

Bayerisches Zielfinale für Jugend und Junioren

Platz 10 und Platz 18 für unsere beiden "Floriani-Jünger" (Pötzinger & Hartl) heute in Waldkraiburg.

Ob's beim "Pötzi" für die Deutsche Meisterschaft "langt", muss sich noch rausstellen.
Mit 117 Punkten blieb Florian P. dabei im ersten Durchgang deutlich unter seinen Möglichkeiten. Die 135 im 2. Gang waren zwar dann "ah ned überragend" aber schon eher angemessen!
Am Ende blieb ein 10. Hoffnungsplatz!

Weil "Zruckschiaßa" rar waren, durfte ich diese sportliche Aufgabe beim Florian Hartl übernehmen.
Mit 40 und 42 Mass-Punkten begann er seine beide Durchgänge sehr viel versprechend.
Aber bereits beim anschließenden Stockschießen (je Durchg. 35) ließ er deutlich Punkte liegen. In den schwierigen Disziplinen dann konnte der Florian "nix mehr reißen" und so blieb Platz 18 von 22 Teilnehmern. Immerhin schaffte er 2 mal die Hundertermarke (101/104) und Florian: "schließlich war des scho de Boarische, des is ja a wos!"

Außerdem hatten wir (respektive ich): "ah Gschieß mid da Bahnrichterin und mim Schiedsrichter"

 

Was Zurückschießen bei Zielmeisterschaften betrifft, bin ich ja mittlerweile kein Unbedarfter mehr! So ist mir bereits beim Bezirkswettbewerb und ebenso bei der Bayerischen Herren aufgefallen, dass bei den Guten (z.B. Mader/Mader) immer am Rand "von de Kastl" zurückgeschossen wird.
Ich hab dem keine besondere Beachtung geschenkt!
Bis heute!

Ich hatte gerade meinen 2. Stock zurück zum Florian gewuchtet als es von der Bande hieß: "du muaßt bitt schön zwischen de Kastl zruck schiaßn!"
"do gäd's ja so hart", erwiderte ich (noch) gut gelaunt und mit einem Augenzwinkern.

Als mir bei meinem nächsten Rückschuss "da Schmu" aus Mitterskirchen ("der hod des anscheinend ah ghört), etwas im Wege stand, schoss ich den Stock entlang der äußeren Linie zurück!
Prompt kam es von der Bande: "in da Mitt zwischen de Kastl!!"
"des dauerd ja vai länger" und "is des a neie Regel?!", bellte ich diesesmal schlecht gelaunt und ohne Augenzwinkern zurück.
"de Regel gibt's scho oiwei", wurde ich vom Schiedsrichter Gasslbauer aufgeklärt. Wobei er mich anschließend volllaberte wie es ihnen bei der WM ergangen sei...blablabla!
"ih hob nimma aufpasst!"

Als ich kurz darauf ein drittesmal angeschnauzt wurde, war ich entgültig sauer!
"iatz zgriang mia uns dann....", mein Ton wurde rauer!
Nun war aber endlich Ruhe und ich durfte ohne weitere Behelligung so gut es ging am Rande den Eisstock zu Florian runter befördern.

Ärgernis am Rande: schaute man im weiteren Verlauf des Vormittags dem Wettbewerb zu, war keine Rede mehr vom "zwischen de Kastl zruck schiassn!!". Ganz wie es den Leuten beliebt, schoss jeder seinen Stock zurück wie es ihm grad passte und das gänzlich unter den Augen des Schiedsrichters.

"ja gäd's no, ois hoaße Luft und mei ganzer Ärger umsonst!!?? :-((((

Apropos Ärger: wie vom Edi befohlen, warteten wir brav bis 11:45Uhr um pflichtgemäß der Siegerehrung beizuwohnen!
Es wurde 12:00Uhr, es wurde Viertelnachzwölf, nichts geschah!
Endlich bequemte sich ein Offizieller uns mitzuteilen, dass es Ärger mit den Siegerlisten gäbe und man nun den nächsten Durchgang starte und anschließend die Siegerehrung machen werde!

Meine Geduld mit den Veranstaltern war aber zwischenzeitlich (zwischen de Kastl) verloren gegangen! ;-(
"iatz fahrn mia hoam - des nimm ih auf mei Kappn!", schob ich "meine" Jungs in Richtung Ausgang.