j4 logo2 900

Ortsvereine

Ortsvereine 2011: Feuerwehr siegt nach 14 Jahren

Auch dieses Jahr entpuppte sich die "Aktiven-Regel", mit 4, 5 oder 6 Schützen antreten zu dürfen, so manches mal "als Zünglein in der Waage"!
Entschieden wurde das Turnier, Dank besserer Stocknote, zu Gunsten der Feuerwehr, die sich damit nach 1997 endlich wieder mal "Meister der Nöhamer Ortsvereine" nennen dürfen.
"des passt doch zum Jubeljahr!"

1102_ortsvereine_500x375.jpg
Mitterer Max - Januschka Alois - Kapfhammer Sepp - Wimmer Franz - "da Moaßl"

"Herzlichen Glückwunsch", daad ih song!


Als "Nacht der langen Messer" konnte man die diesjährige Ausführung der Meisterschaft der Ortsvereine durchaus bezeichnen. Dauerte das Turnier mit seinen 3 Gruppen doch deutlich bis nach 23:00Uhr!!
Aber der Reihe nach...
Gruppe 1:
Nicht gerade gut hatte es die Losfee (da Sigi) am Freitag mit unseren Damen gemeint. Veteraner, SSV I, Sternschützen, Stopselclub und SSV Jugend I hießen die durchwegs renomierten Gegner. Unsere Frauen meisterten diese Aufgabe aber bravourös und wurden sensationell Vierte in dieser schweren Gruppe.
Nix anbrennen ließen die Sternschützen "mim' Gisnapp" als Leitwolf. Mit 08.02 Punkten wurden sie souverän Erster. Gefolgt von SSV I  (06:04) und dem Stopselclub, mit ebenfalls 06:04 Punkten. Auf den Plätzen folgten die Damen, SSV Jugend I (Kronschnabl Johannes, Hartl Florian, Nöbauer Simon, Kastenberger Simon, Winkler Andreas) und abgeschlagen, "da Willi und da Bäckermeister" mit ihren Veteranern.
Gruppe 2:
Hier, wo es 4 Qualifikanten gab, entbrandete ein harter Kampf um den Vierten Platz.
Die Feuerwehr empfahl sich mit ihrem ersten Platz im Siebenerfeld schon mal als Mitfavorit für den Gesamtsieg.
Hervorragender Zweiter, unsere SSV Jugend II.
Max Bachmeier, Thomas Kronschnabl, Andreas Weigl, Johannes Eichner und Florian Pötzinger gaben sich lediglich knapp der Feurwehr geschlagen (schlechtere Stocknote) .
Sensationelle Dritte wurde der Frauenbund mit 06:06 Punkten. Da macht sich durchaus das regelmäßige Training bemerkbar.
Gerade noch für's Finale qualifizieren konnten sich Franz Grabmeier, Fritz Bachmeier, Roland Dunkel und Sigi Hiebl als SSV II mit ebenfalls 06:06 Punkten und einer Note von 0,8.
Mit ebenfalls 06:06 Punkten aber ein Zehntel schlechterer Note (0,7) landeten die Gartler auf dem undankbaren 5. Platz.
Achtbar aus der Affäre zog sich unsere Mixed-Mannschaft. Gerlinde Sigl, Debora Winkler, Erni Obermeier, Elke Ritter, unterstützt von Alois Gamsreiter und Thomas Matzeder beendeten mit 05:07 Punkten auf Platz 6 das Turnier.
Etwas abgeschlagen, mit 03:09 Punkten auf dem 7. Platz, die Schnupfer!
das Finale:
SSV I: Bis zum Aussetzer hatten wir mehr oder weniger deutliche Siege eingefahren, darunter auch gegen den späteren Sieger, die Feuerwehr und lagen verlustpunktfrei auf dem geplanten Erfolgskurs.
Die "Aussetzerkrankheit" kostete uns das vorletzte Spiel und wir verloren deutlich mit 05:23 gegen die Schützen.
Das letzte Spiel gegen unser SSV Jugend II, hätten wir nach 3 Kehren eigentlich bereits verloren haben MÜSSEN. Wir schrieben in der 1. Kehre zwar eine Drei, in der Zweiten hätten unsere "Buam" aber eine 11 schreiben müssen, wenn nicht einem der Jungs das Missgeschick passiert wäre, unseren Stock so unglücklich aufzugeben, dass statt dessen WIR eine Drei verbuchen durften!
In der 3. Kehre hätten sie erneut eine Neun schreiben können (leichte Massen), statt dessen wurde es nur eine Fünf.
Anschließend waren sie dann zu unkonzentriert und trafen nichts mehr.
23:05 hieß es am Ende für uns, den SSV I.
Eine undiskutable Leistung lieferte im Finale unsere Zweite ab. Da Graberl, da Roland, da Bachmeier Fritz und da Hiebl Sigi mussten brutal erfahren, was es heißt, bei diesem Modus permanent gegen fünf oder sechs Mann/Frau/Buben kämpfen zu müssen, wenn man auf der anderen Seite "saiba ned vai trifft!"
Da waren die Nerven das eine oder andere mal "überstrapaziert"!

Am Ende des Turniers wusste eigentlich keiner so richtig wer nun neben uns (SSV I) noch zum engeren Siegerkreis gehören würde. Wo man auch hin hörte, Jeder hatte anscheinend 2 oder mehr  Spiele verloren.
"Pfiffkas". Klammheimlich setzte sich die Feuerwehr neben uns: "auch nur ein Spiel verloren!"
Nix war's also mit vorzeitigen Gratulationsorgien für uns, die Stocknote musste entscheiden.
Bereits beim Betrachten der Endsummen unserer Beider Stockpunkte war zu sehen: "des glangt ned fürn SSV!"
So kam also letztendlich folgendes Ergebnis raus:

 1. Feuerwehr 10:02 2,5
 2. SSV I 10:02 2,2
 3. Stopselclub 06:06 1,037
 4. Sternschützen 06:06 1,033
 5. SSV Jugend II 04:08 0,7
 6. Frauenbund 04:08 0,4
 7. SSV II 02:10  


Fazit:Eine (kleine) Überraschung war sicherlich der Sieg der Feuerwehr.
Keine Überraschung, die Quali einer unserer Jugend-Mannschaften für's Finale!
Eine riesen Überraschung dagegen, der Frauenbund VOR den Stockschützen II.
"Do miass ma wos unternehma, so gäd des ned!" ;-))