37 unserer Mitglieder konnte ich bei der heurigen Generalversammlung begrüßen. Darunter Bürgermeister Stefan Hanner, Gemeinderat Konrad Kronschnabl und Altbürgermeister Peter Plank.
v.li.: Stefan Hanner, Johannes Eichner, Florian Pötzinger, Thomas Kronschnabl, Johannes Kronschnabl und ih
Wie jedes Jahr durfte ich mich zu Beginn bei unserem fleißigen Jugendbetreuerteam: Edi, Willi und Roland bedanken, schließlich ist es nicht alltäglich, Woche für Woche seine Freizeit für die wichtige Jugendarbeit zu investieren!
Ein besonderes Lob und herzlicher Dank gilt auch unseren Frauen. Egal ob beim Fenster putzen, Kuchen einsagen oder beim Maibaumfest, immer stehen unsere Frauen "ihren Mann!" ;-). Dafür gab's, wie alle Jahre, kleine Geschenke.
Solche bekamen auch unser Alois und die genannten Jugendbetreuer.
Ein besonderer Dank ging auch an unseren "NeuSiebziger" Matthäus Obermeier, der uns anlässlich seines Jubelfestes eine Spende für unsere Jugend zukommen hat lassen.
Im abgelaufenen Vereinsjahr hatten wir leider auch einige Todesfälle zu verkraften.
Charly Paszkowski, der im Dezember letzten Jahres durch einen tragischen Unfall ums Leben gekommen war und unseren langjährigen Gönner, Altbürgermeister Alois Reitmaier.
Im Dezember 2014 hatten wir in einer Sitzung das km-Geld für 2015 beschlossen.
Im Januar gab's das von Edi allseits beliebte und bestens organisierte Saukopfschießen.
Die jährliche Siegerehrung der U14 Buben fand wie immer unter der Teilnahme unseres Bürgermeisters Stefan Hanner statt. Diesesmal aber nicht in der Further Pizzeria, sondern zu Hause bei uns im Vereinshäusl. Die Pizza wurde geliefert! :-)
Im Februar hatten wir dann auch schon Gelegenheit zur ersten Aufstiegsfeier des Jahres.
"da SchmiedSi, da DickSi, da Stummer und da Stütz Luggi" waren als Bezirksligameister in die Bezirksoberliga aufgestiegen.
Meister der Ortsvereine wurde seit langem wieder mal die Feuerwehr.
Es fand eine Besichtigung aller Ortsvereine der Kirche in Wald statt. Bei der anschließenden Brotzeit und Diskussion wurde der einstimmiger Beschluss gefasst, dass das nächste "Kind in Not-Fest" 2017 zu Gunsten der Kirche in Wald geht! "a Kirche in Not-Fest" praktisch.
Im März gab's bei der Kreisversammlung - Ehrungen für unsere Jugend (Thomas und Johannes Kronschnabl, sowie Florian Hartl) und unser SchmiedSi wurde wieder zum Sportgerichtsvorsitzenden gewählt.
Eine Spende gab's von der VR-Bank, überreicht in Johanniskirchen.
Außerdem fand eine Kaiserkannenrunde mit einer Gruppe in Nöham statt.
Im April veranstalteten wir unser alljährliches Turnier mit 4 Gruppen und internationaler Beteiligung (Luttach).
Die Kreismeisterschaft U19 fand ebenfalls in Nöham statt.
Eine Sportlerehrung des Landkreises gab's für Johannes Kronschnabl und Florian Pötzinger.
Im Mai holten wir den Maibaum von Gunther. Dessen Entfernung aus dem Wald stellte uns vor einige Probleme! "auf boarisch: er hod uns ganz schee tratzt!" ;-)
Die Wette mit Gunther, dass ich im nächsten Jahr von der Kirche einen Maibaum bekomme, habe ich im übrigen gewonnen.
Unser 2. Vorstand Stummer Luggi fertigte für's Vereinsheim einen Einbauschrank in der Garderobe an.
Der Juni brachte einen neuen Gemeindemeister, nämlich die Stopsler als Sieger hervor und es wurden neue T-Shirts besorgt.
Bei der 80-er Feier vom Scheuregger Hans waren wir ebenfalls vertreten.
Im Juli organisierte unser Edi unser U14/U19 Turnier
Im August gab's dann gleich eine Doppel-Aufstiegsfeier!
Nämlich für den Aufstieg unserer Zweiten in die Oberliga und den 2. Platz in der B-Klasse unserer Vierten und somit Aufstieg in die A-Klasse.
Bei der Geburtstagsfeier vom Heuwieser Max (80.) waren wir ebenfalls vertreten.
Wie fast jedes Jahr fand die Jugendwartetagung des Kreises in Nöham statt.
Gründungsmitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied Matthäus Obermeier feierte im September seine 70er.
Und im Oktober gab unser JuniorenEdi seinen Ausstand als Betreuer der jetzigen U23.
Außerdem wurde das km-Geld für 2016 beschlossen
Sonstiges:
Austritt vom Pfeiferl Max und vom Saxinger.
35 mal wurde unser Verein im vergangenen Jahr in der PNP erwähnt.
Beim Rama dama der Feuerwehr beteiligen wir uns ab 2016 ebenfalls.
Zum Schluss meines Berichts ermahnte ich noch alle Fahrer und erinnerte sie an die große Verantwortung die man als Kfz-Führer hat, "wenn des Auto voi is!!!!!"
Ehrungen: Je einen Gutschein für Teilnahme an der DM in Kühbach gab's für:
Kronschnabl Thomas, Pötzinger Florian, Hartl Florian, Eichner Johannes und Kronschnabl Johannes
Im Anschluss an die Versammlung konnte man noch selbst gefertigte weihnachtliche Dekorationen aus Holz vom Steininger Erwin erstehen, dessen Erlös der Kirche in Wald zugute kommt.
Und als krönenden Abschluss gab's noch "oi schoafe Würscht vom Xaverl!" ;-)
Auch wenn die ganz großen (Jugend-) Titel fehlten, war aus sportlicher Sicht das Jahr 2015 wieder ein voller Erfolg. Die wichtigsten Ergebnisse
Winter 2014/15
U19, Deutscher Vizemeister
Nöham II, Aufstieg in die BOL
Ü60, Bayerischer Vizemeister
Sommer 2015
Kaiserkanne; Platz 4
U19, Kreismeister und Bezirksmeister
U19, Ländervergleich Platz 2
U19, Bayerischer Vizemeister
U19, DM Platz 6
Nöham I, Aufstieg in die Oberliga
Nöham IV, Aufstieg in die Kreisklasse A
und unzählige erste und zweite Plätze bei Vereinsturnieren! ;-)))