j4 logo2 900

Chronik

Versammlung 2014: "koa Sperrstund ned..."

38 unserer Mitglieder konnte ich bei der heurigen Generalversammlung begrüßen. Darunter (Neu-)Bürgermeister Stefan Hanner und Gemeinderat Konrad Kronschnabl.
Leider schafften aus gesundheitlichen Gründen unsere treuen Mitglieder Alois Reitmaier und Willi Haider nicht mehr den Weg nach Nöham. Wir wünschen gute Besserung.

Wie jedes Jahr durfte ich mich zu Beginn bei unseren Jugendbetreuern, allen voran beim Edi für die sehr gute und erfolgreiche Arbeit bedanken. Ein besonderes Lob und herzlicher Dank gilt auch unseren Frauen. Egal ob beim Fenster putzen, beim Maibaumfest oder beim Seniorentag, immer werden wir von unserer "holden Weiblichkeit" vorbildlich unterstützt. Dafür gab's, wie alle Jahre, kleine Geschenke.

 

 

Waren in den voranggegangenen Jahren keine Vereinsmitglieder verstorben, so hatten wir diesesmal bereits im November 2013 die traurige Pflicht Armin Nagl das letzte Geleit zu geben.
Mit Alois Gamsreiter verloren wir dann später im Sommer ein weiteres verdientes Mitglied unseres Vereines.

Im Dezember 13 gabs Edi's Schlachschüsselturnier und ein paar Tage später trafen sich 25 von uns  zur Siegerehrung mit  Mannschaftsmeisterschaft.

Im Januar freuten wir uns über die Deutsche Meisterschaft im Weitschießen von Johannes Kronschnabl und einer unserer ältesten Schützen, nämlich Franz Grabmeier, schaffte mit drei Jungspunds (Thomas Kronschnabl, Roman Bachhuber und Simon Nöbauer) das Kunststück ohne Verlustpunkt von der A-Klasse in die Kreisliga aufzusteigen.

Bei der Meisterschaft der Ortsvereine holte unsere Zweite die Kastanien aus dem Feuer und Johannes Kornschnabl setzte "no oan drauf"! Er wurde nämlich in Wien mit der Mannschaft der Weitschützen Europameister bei den U19.

Einer Geburtstagseinladung zum 80er von Fritz Bachmeier im März, folgte im April unser Turnier mit 4 Gruppen an 4 Tagen.

Im Mai feierten wir den von Hans Blankl gestifteten Maibaum  und im Juni gewann Nöham III mit den Schützen Willi, Xaverl Noneder, Schlögl Erich und Luggi Stütz die Gemeindemeisterschaft in Dietersburg.

Im Juli erhielten wir überraschend eine 500,-€ Spende von Josef Schusterder, der eine 300,-€ Spende der Firma Rematec aus Furth folgte.
Außerdem feierte unser "Bierffahrer, da Waschlinger" (nicht nur) mit uns seinen 75er.

Im August wurde unser SerienEinzelMeister "SuperSigiSchmied" von seinem potentiellen Nachfolger Florian Pötzinger im Finale zwar gefordert, aber nicht besiegt! Somit " a Schmiedtafal mehra an da Ahnentafl!"

Im Oktober verbesserten wir uns bei der Radbildersuchfahrt auf Platz 6 und "durften" den Dietersburger Senioretag zum ersten mal in Nöham verköstigen.

Höhepunkt im Dorf war die Fahnenweihe des Frauenbundes, wo wir mit zwei Taferlbuam auftraten. "Macht nix, hod'S mehra Brotzeit gem!" ;-)
Den Abschluss des kulturellen Vereinsjahres bildete eine Einladung das Altbürgermeisters Alois Reitmaier zu seiner Eisernen Hochzeit. Hier vertraten Franz Matzeder und ich unseren Verein.

Sigi's Sportbericht war von 2 Aufstiegen gekrönt: Nöham V stieg im Winter in die Kreisliga auf  und "unser Zwoate" mit Sigi "himself", Luggi Stütz und Luggi Stummer, sowie Sigi Dickl und Florian Hartl schaffte im Sommer als Kreisligameister den Sprung in den Bezirk.
Ein großer Erfolg war auch das erneute Erreichen des Bayernpokales für Senioren und der dort erkämpfte 2. Gruppenplatz, respektive 4. Gesamtplatz.

Edi's Jugendbericht war wie immer so lang wie seine gefahrenen Kilometer.
Die von Roland und Willi betreute U14 konnte heuer mit 2 Mannschaften am beliebten VR-Cup teilnehmen. Einer der Beiden wurde dabei überlegen VR-Cup-Gewinner.
Eine U16-Mannschaft ist im Moment nicht vorhanden.

Die U19 schaffte im Winter erneut die Quali zur Deutschen Meisterschaft, wo Johannes Eichner, Johannes Kronschnabl, Florian Pötzinger, Florian Hartl und Andy Weigl einen etwas unglücklichen 5. Platz belegten.
Im Sommer erreichten Thomas Kronschnabl, Florian Pötzinger, Florian Hartl ud Andy Weigl erneut die Deutsche Meisterschaft. In Kühbach wurden sie Vierter.

Die mit Abstand größten Erfolge errang in diesem Jahr Johannes Kronschnabl im Weitschießen: Bayerischer Vizemeister Einzel, Deutscher Meister Mannschaft und Europameister Mannschaft!
"des hört si an, ois gab's demnächst a Autogrammstund vom Krone!?" ;-)

Einen krönenden Abschluss des sportlichen Jugendjahres konnte Florian Pötzinger liefern: Deutscher Meister im Zielwettbewerb für U19!
Und das mit dem sensationellen Ergebnis von 604 Punkten aus 4 Durchgängen!
"do kann ma nua sogn: gratulation und weida so es Zwoa!"

Horst's Kassenbericht war wie immer kurz, knackig und positiv! Heißt wir hatten einen positiven Jahresabschluss und können unsere "Zuckerl" also bis auf Weiteres weiter an unsere Aktiven verteilen!

Bei Wünsche und Anträge verzichtete d'Resi diesesmal auf ihren Antrag auf "die Einführung einer Sperrstund am Freitag". Dafür will der "Dewen Wigg" "a Liacht an da Treppn zu de Schützn auffe!"
Dem wird wohl stattgegeben werden!

Das Schlusswort hatte NeuBürgermeister Stefan Hanner der in seiner "JahresHauptversammlungsBürgermeisterAntrittsRede" unsere gute Jugendarbeit und den Zusammenhalt des Vereins herausstellte.