j4 logo2 900

Chronik

Versammlung 2012

Wie jedes Jahr, war unser Stockhäusl zur alljährlichen Versammlung gut gefüllt!  

Auch zahlreiche Damen hatten sich eingefunden und, was uns besonders freute, sogar Altbürgermeister Alois Reithmeier und Willi Haider hatten den Weg durch den Nebel von Dietersburg hoch zu uns bewältigt!

 
Ich durfte mich in meinem Bericht bei den zahlreichen guten Geistern des Vereins, den Damen, für ihre Arbeiten "im Verborgenen" mit Gutscheinen bedanken!  

"Im Verborgenen" deshalb, weil "ned immer a jäda mitgriagt, wenn auf amoi olle Fenster putzt hand, oda wia vai Arbeit des is, daaß de Kränz für'n Maibaum bundn wernd oder daaß beim Maibamsteign 20 Kuachan do hand!"

Sonst war das vergangene Jahr ein eher "Ruhiges".   

Der Künstlermarkt fand, wie im letzten Jahr bereits angekündigt, keinen Veranstaltungsnachfolger und ist somit Nöhamer Geschichte!

 

Wir hatten einen neuen Dorfmeister (Schützen) und unser Turnier war gut gefüllt. Lediglich "unsa Trio" wurde unverständlicherweise nicht angenommen!
"Trio? wos is'n des? Des meng mai ned!", hieß es da des Öfteren bei den Meldungen an SchmiedSi's Telefon!
Tja, wos da Bauer ned kennt, frisst er ned! ;-))   

 

 Im Mai hatten wir einen super Maibaum vom Schubert Franz.
"drei moi ham mia bei den Arbeiten (Ausschaun, Hoambringa, Aufstain) an Kühlschrank ausgsuffa!" ;-)), berichtete ich der Versammlung, worauf d'Rosmarie meinte: "der war gwieß grod hoibad voi!"  

"Wahrscheinlich - vielleicht?! Oba des ghörd hoid ah dazua...."

Im Juli gab's dann das große Kind-in-Not-Fest der Nöhamer Vereine, bei dem wir natürlich mehrere Tage lang kräftig eingebunden gewesen waren.

Dann im September, das Highlight des Jahres: die Deutsche Meisterschaft unser U16-Jungs! Nochmal ein großes BRAVO an dieser Stelle.

Im Oktober gab's dann die große Feier dazu  und ich durfte der Versammlung den Glückwunschbrief und die lustige Gschicht vom "Reserl aus Minga" (an dieser Stelle bereits erzählt) nochmal zum Besten bringen.

Auch an der Radbildersuchfahrt des Stopselclubs waren wir aktiv dabei. Wobei wir das anvisierte Ziel, nämlich den Sieg, mit Platz 7 unter 8 Startern "denkbar knapp" ;-)) verfehlten.  

Anschließend durfte unser Sportwart, der Sigi ran!

2 Aufstiege waren zu bejubelen: Nöham II, mit den "Luggen" Stütz und Stummer, sowie dem DickSi und dem Willi in der Wintersaison in die Landesliga und Nöham III mit Alois, Grabmeier, Xaverl und dem Roland im Sommer in die Kreisliga.
Mit insgesamt 60 Turniereinsätzen waren unsere Schützen genauso fleißig unterwegs wie im Vorjahr.

Der Bericht unseres "JugendEdis" war natürlich wegen der umfangreichen Erfolge unserer Jungs auch dementsprechend lang!

Highlights waren da neben der Deutschen Meisterschaft der U16 und dem dortigen  3. Platz von Florian Pötzinger, der Doppelsieg  im R&V-Cup bei den U16 und das sehr gute Abschneiden der mittlerweile U19-Buben in den U19-Bewerben.

Auch unsere beiden Weitschützen, Florian Hartl und Johannes Kronschnabl hatten sehr gute Ergebnisse abgeliefert. Beide sind in den Nationalkader berufen worden.

Auch Florian Pötzinger steht wohl kurz vor seiner Berufung in den Nationalkader, was man dem "Kundn" nur wünschen kann!

Anschließend lieferte Horst einen fundierten Kassenbericht ab, in dem, wie nicht anders zu erwarten, am Ende eine solide Haushaltslage unseres Vereins stand.

Von den Kassenprüfern Inge und Thomas wurde die perfekte Kassenführung dann auch gleich bestätigt, so dass die Entlastung der Vorstandschaft eine reine Formsache war.

Nachdem ja die letzjährige Satzungsänderung wegen eines Formfehlers nicht gegriffen hatte, durfte ich dieses etwas trockene Thema der Versammlung erneut vorstellen.
Die neue Satzung wurde dann einstimmig angenommen!

Zum Schluss wünschte ich mir für Alle eine unfallfreie Zeit. Schließlich legen unsere Mitglieder in Sachen SSV Nöham 10.000km im Jahr zurück. Da kann man immer froh sein wenn nix passiert!
"Hoff ma, dass so bleibt!!!"